SwissDinner
Rezepte

Exotische Kürbissuppe von Jasmin

Exotische Kürbissuppe von Jasmin

20. Jan 2018
Publiziert am Fr 24. Aug. 2018 11:55 Uhr
© SwissDinner
- Exotische Kürbissuppe mit Garnelenspiess

VORSPEISE: EXOTISCHE KÜRBISSUPPE MIT KOKOSMILCH UND GARNELENSPIESS

© SwissDinner
- Exotische Kürbissuppe mit Garnelenspiess

Zutaten für 6 Portionen

  • 1.5 Kürbisse Muscat Provence 3 mittelgrosse Kartoffeln
  • 1.5 l Gemüsebrühe
  • 1.5 Pack Kokosmilch
  • 3 TL rote Thaicurrypaste 1.5 Stücke Ingwer, frisch 750 g Garnelen
  • 3 EL Zitronenöl
  • Curry
  • Salz
  • Pfeffer
  • etwas Dill Zitronengras etwas Chilipulver

Den Kürbis schälen, die Kernen entfernen. Die Kartoffeln schälen. Kürbis und Kartoffeln in Würfel schneiden und in 1 EL Öl kurz anbraten. 1 TL der Currypaste dazu geben und unter das Gemüse mischen. Wenn die Paste sich schön verteilt hat, die Gemüsebrühe aufgiessen und das ganze zugedeckt ca. 15-25 Minuten weichkochen.

Den Ingwer schälen und ganz klein schneiden oder reiben. Während die Suppe köchelt, kann man in dieser Zeit die Garnelen im Zitronenöl anbraten. Je nach Geschmack 1 Knoblauchzehe und 1 Chili fein gehackt zu den Garnelen dazu geben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit wenig Dill würzen.

Die Suppe pürieren und die Kokosmilch sowie den Ingwer dazu geben. Nochmals aufkochen und bei Bedarf mit Chilipulver und etwas Currypaste abschmecken. Die Suppe darf ruhig etwas Schärfe haben. Die Garnelen am Spiess über den Tellerrand der Suppe servieren.

HAUPTGANG: GEFÜLLTE HACKSTEAKS AN PORTWEINJUS, SELBSTGEMACHTE SPÄTZLI, GLASIERTE RÜEBLI
© SwissDinner
- Gefüllte Hacksteaks an Portweinjus

Gefüllte Hacksteaks an Portweinjus Zutaten für 4 Personen

  • 600 g gehacktes Rindfleisch 1 Scheibe Weissbrot
  • ⇥ dl heisses Wasser
  • 1 mittelgrosse Zwiebel
  • 1 Bund Petersilie ⇥ Peperoncini
  • 1 TL Butter
  • 1Ei
  • Salz

Zum Fertigstellen

  • 50 g in Öl eingelegte Dörrtomaten 4 Zweige Thymian
  • 150 g Mascarpone-Gorgonzola
  • 1 EL Bratbutter
  • 1 dl roter Portwein
  • 1 gehäufter EL Butter
  • Salz
  • Pfeffer

Das Weissbrot grob zerzupfen, in eine kleine Schale geben und mit dem Wasser beträufeln. Kurz ziehen lassen, dann leicht ausdrücken und fein hacken. Die Zwiebel schälen und fein hacken. Die Petersilie ebenfalls hacken und die Hälfte für die Füllung beiseite stellen. Die Peperoncini entkernen, in Streifchen und anschliessend in kleine Würfelchen schneiden. In einer kleinen Pfanne die Butter erhitzen. Zwiebel, die zweite Hälfte der Petersilie und die Peperoncini darin 2-3 Minuten andünsten. Abkühlen lassen.

In einer Schüssel das Ei verquirlen. Hackfleisch, Brot, Zwiebelmischung und Salz beifügen und alles gut mischen. Kühl stellen. Für die Füllung die Dörrtomaten hacken. Thymianblättchen von den Zweigen zupfen. Beide Zutaten sowie die beiseite gestellte Petersilie mit dem Mascarpone-Gorgonzola mischen.

Die Hackfleischmasse in 8 Portionen teilen. Jede Portion in der Handfläche flach drücken, etwas Mascarpone- füllung darauf geben, die Fleischmasse quasi darüber klappen und zu einem Hacksteak formen. In einer Bratpfanne die Bratbutter erhitzen. Die Hacksteaks darin insgesamt ca. 8 Minuten braten. Herausnehmen und warm stellen. Den Bratansatz mit Portwein ablöschen und gut zur Hälfte einkochen lassen. Die Butter beifügen, in die Sauce einziehen lassen und wenn nötig mit Salz und Pfeffer abschmecken. Über die Hacksteaks träufeln und sofort servieren.

Spätzli
  • 300 g Mehl
  • 3 Eier
  • 1.5 dl Mineralwasser mit viel Kohlensäure 1 TL Salz

Mehl, Salz und Eier in eine Schüssel geben. Das Mineralwasser dazu giessen. Mit einer Holzkelle den Teig luftig schlagen bis sich Blasen bilden.

Den fertigen Teig zugedeckt ca. 30 Minuten stehen lassen und anschliessend ins leicht kochende Wasser über ein Spätzlisieb streichen. Sobald die Knöpfli im Wasser oben aufschwimmen, mit einer Schöpfkelle rausfischen und in einem Sieb kalt abspülen.

Glasierte Rüebli

  • 8 Rüebli
  • 25 g Butter
  • 1 TL Zucker wenig Honig
  • 1 kleiner Ingwer wenig Mehl Gemüsebouillon wenig Salz

Die Rüebli schälen und in leicht schräge Stücke schneiden. In einer Pfanne die Butter schmelzen, Zucker und wenig Honig und für das Aroma ein kleines Stück Ingwer dazu geben.

Rüebli dazu geben und karamellisieren. Mit etwas Mehl bestäuben, Wasser und wenig Gemüsebouillon dazu geben. Aufpassen, dass die Rüebli nicht anbrennen, ansonsten einfach ein wenig mehr Wasser dazu geben. Mit Salz abschmecken.

DESSERT: BÜNDNERNUSS DÄNEMARK

© SwissDinner
- Bündnernuss Dänemark

Vanilleglace

  • 4 dl Vollrahm
  • 2 frische Eier
  • 80 g gezuckerte Kondensmilch
  • 1 Vanillestängel, längs aufgeschnitten, Samen ausgekratzt

Mürbeteig

  • 50 g Mehl
  • 20 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 30 g Butter in Stückchen, kalt EL Wasser

Baumnüsse Karamellisieren

  • 60 g Zucker
  • 1 EL Wasser
  • 70 g Baumnusskernen, grob gehackt ⇥ dl Rahm
  • 1 EL flüssiger Honig

Schoggisauce

  • 1 dl Vollrahm
  • 50 g dunkle Schoggi, 64% Kakao, fein gehackt

Vanilleglace
Rahm, Eier, Kondensmilch, Vanillestängel und Vanillesamen mit dem Schwingbesen verrühren. Unter ständigem Rühren bei mittlerer Hitze bis vors Kochen bringen. Pfanne von der Platte nehmen. Ca. 2 Minuten weiterrühren. Crème durch ein Sieb in eine Chromstahlschüssel giessen und auskühlen lassen. Masse zugedeckt ca. 4 Stunden gefrieren, dabei dreimal durchrühren.

Mürbeteig
Mehl, Zucker und Salz in eine Schüssel mischen. Butter beigeben, von Hand zu einer gleichmässig krümeligen Masse verreiben. Wasser beigeben, rasch zu einem weichen Teig zusammenfügen, nicht kneten. Teig in einer beschichteten Bratpfanne zerzupfen. Zugedeckt bei mittlerer Hitze unter Wenden ca. 6 Minuten backen, bis der Teig krümelig ist. Dann auskühlen lassen.

Baumnüsse Karamellisieren
Zucker und Wasser in einer weiten Pfanne ohne Rühren aufkochen. Hitze reduzieren, unter gelegentlichem Hin und her bewegen der Pfanne köcheln, bis ein hellbrauner Karamell entsteht. Pfanne von der Herdplatte nehmen. Nüsse daruntermischen. Rahm dazugiessen und unter Rühren bei kleiner Hitze köcheln. Bis sich der Karamell aufgelöst hat (ca. 10 Minuten) einköcheln. Honig daruntermischen und auf einem Backpapier verteilen, auskühlen.

Schoggi-Sauce
Rahm in einer Pfanne erwärmen. Schoggi in einer kleinen Schüssel im Wasserbad schmelzen. Nun den warmen Rahm langsam unter ständigem Rühren unter die Schoggi mischen.

Anrichten
Glacekugeln formen, in eine Dessertschale verteilen. Nüsse, Mürbeteig, Schoggisauce und Schlagrahm darauf verteilen und servieren.

    #Kürbissuppe#Garnelen#Spätzli
© SwissDinner